Projektbeurteilung

Es ist nicht nötig, sowohl den Prozess als auch das Produkt pro hergestellten Gegenstand zu beurteilen. Beurteilungsanlässe dienen in erster Linie der Lernförderung. Dazu dienen vor allem auch formative Beurteilungsanlässe. Beurteilungen erfolgen grundsätzlich kriterienorientiert. Die Beobachtungsanlässe während des Schuljahres müssen spätestens für das Zeugnis von den Expertinnen und Experten resp. den Lehrpersonen in eine Zeugnisnote umgewandelt werden. Statt bei jedem Beurteilungsanlass eine Note zu setzen, kann auch die Anzahl erfüllter Kompetenzstufen und andere Beobachtungsanlässe in eine Note umgewandelt werden. Der Lernprozess kann beispielsweise anhand eines Lernjournals oder mit Hilfe der App Technik und Design bewertet werden. Eine mögliche Selbstbeurteilung der Lernenden wird nicht in die Gesamtbewertung einbezogen. Abweichende Einschätzungen kann die Lehrperson den Lernenden in einem Gespräch begründen.