Wasserpumpe

Um später die Pflanzenbewässerung automatisch durchzuführen, braucht es eine Wasserpumpe. Diese kann aus einem Wasserbehälter regelmässig Wasser herauspumpen. Leider sind die Betriebsspannungen von den Wasserpumpen meist zwischen 9V und 12V DC, was somit nicht direkt über den Arduino gesteuert werden kann. Entweder verwendet man nun einen Transistor zur Steuerung der Wasserpumpe oder wie wir ein Relais. Das Relais kann problemlos vom Arduino angesteuert werden und könnte auch für andere Schaltungen bis 230V AC verwendet werden.

 

Wasserpumpen sind nicht immer günstig. Daher lohnt es sich zu suchen. Für unser Projekt wurde die Wasserpumpe XH-D12220 von funduino.de verwendet.

Die Kunststoffschläuche können am einfachsten an den Pumpenanschlüssen befestigt werden, wenn man sie zuvor mit einem Föhn etwas erwärmt.

 

///////////////////////////////////*DEFINITIONEN*///////////////////////////////////
  /*Pumpe*/
#define PUMPENPIN 8 //Die Pumpe wird am Pin8 angesteuert

///////////////////////////////////*SETUP*///////////////////////////////////
void setup() {
  /*Pumpe*/
  pinMode(PUMPENPIN, OUTPUT); //Definerte den PIN der Pumpe als Ausgang

}

///////////////////////////////////*LOOP*///////////////////////////////////
void loop() {
  /*Pumpe*/
  Pumpe(); //Öffnet das Programm, in welchem die Pumpe angesteuert wird

}

///////////////////////////////////*WEITERE FUNKTIONEN*///////////////////////////////////
  /*Pumpe*/
void Pumpe(){
  /*Dieses Programm lässt die Pumpe 1 Sekunde pumpen und 5 Sekunden ruhen*/
  digitalWrite(PUMPENPIN, HIGH);
  delay(1000); //Wartet 1 Sekunde
  digitalWrite(PUMPENPIN, LOW);
  delay(5000); //Wartet 5 Sekunden

}