Steuerung für Tastersteuerung

Tastersteuerung (Pull-up):

Auf einer Seite des Tasters wird GND angelegt und auf der anderen wird das Signal ausgelesen. Im Programmcode muss das Signal mit Hilfe von "INPUT_PULLUP" statt "INPUT" ausgelesen werden, um einen eindeutigen Wert zu erhalten. Ist der Taster gedrückt, liegen auf der anderen Seite 0V (LOW) an.

Der Taster kann Beispielsweise gebraucht werden, um eine Anzeige der Temperatur zu starten.

 

///////////////////////////////////*DEFINITIONEN*///////////////////////////////////
/*TASTER-DEFINITIONEN*/
#define TASTER A1 //Der Begriff TASTER hat den Wert A1

///////////////////////////////////*SETUP*///////////////////////////////////
void setup() {
  Serial.begin(9600); //Startet die serielle Kommunikation

  /*TASTER*/
  pinMode(TASTER, INPUT_PULLUP); //Definiert den Pin A1 als Input, wo Daten gelesen werden
}

///////////////////////////////////*LOOP*///////////////////////////////////
void loop() {
  /*TASTER*/
  Taster();  //Führt ein Programm aus, welches prüft, ob der Taster gedückt wurde
}

///////////////////////////////////*WEITERE FUNKTIONEN*///////////////////////////////////
  /*MELDUNG*/
void Signal(){
   /*Hier kann ein Programm stehen, welches ausgeführt wird, wenn der Taster gedrückt wurde. Dieses Programm gibt im seriellen Monitor (Werkzeuge) eine Textmeldung aus.*/
  Serial.println("Taster wurde Gedrückt");
  delay(1000);
}

  /*TASTER*/
void Taster(){
  if (digitalRead(TASTER) == LOW){
    Signal(); //Wenn der Taster gedrückt wurde, wird das Unterprogramm "Signal" ausgeführt
  }
  else{
    /*Hier kann ein Befehl stehen, der ausgeführt wird, wenn der Taster nicht gedückt ist*/
  }
}